Umfassendes Fotobuch der Stader Schiffswerft
Christian Dimker, eine E-Mail aus Fernost
Nun ist er zu sehen! Historische Durchgangsscheune, ein Film von Till Junker
Der Bürgerbrief der Stiftung die Ausgabe Nr. 20 ist erschienen!
Neu! Stader Ansichten als Aquarelle von Jürgen Meyer-Andreaus + Skizzenbuch
![]() |
Die Malerin und Grafikerin Anastasiya Nesterova ist die „Stader Uul 2019“.
Anastasiya Nesterova kommt Anfang April aus Münster nach Stade, um in das Pförtnerhaus einzuziehen und ihr Stipendium anzutreten.
Ihre Bewerbung ist für Stade eine Ehre und eine große Chance. Anastasia Nesterovas Arbeiten sind technisch anspruchsvoll, vielseitig und von großer Qualität.. Weiterlesen
![]() |
Der Zeichner Matthias Beckmann ist "Stader Uul 2018"
Matthias Beckmann kommt Mitte Juli aus Berlin nach Stade,um in das Pförtnerhaus einzuziehen und sein Stipendium anzutreten.
Seine Bewerbung wurde mit Freude angenommen, weil wir so etwas in Stade noch nicht gehabt haben: Ein Zeichner der vor Ort zeichnet und ohne Radiergummi arbeitet. Weiterlesen
![]() |
Christian Dimpker kommt als Uul 2017 nach Stade
Am Ostermontag zieht der Komponist Christian Dimpker für 3 Monate in das NOGA-Pförtnerhaus ein.
Freuen sie sich schon einmal auf ein besonderes musikalisches Ereignis.
![]() |
Benefizkonzert am 30.04.2017
Am 30.04.2017 findet im Königsmarksaal Rathaus Stade ein Benefizkonzert mit dem Klaviervirtuosen Vladimir Mogilevsky statt.
Die Einnahmen kommen der Kulturstiftung Stade zugute. Der Vorverkauf hat begonnen.
Informationsmaterial finden Sie unter Benefizkonzert.
![]() |
Historische Durchfahrtsscheune in Campe
Die Restaurationsarbeiten des im 17. Jahrhundert enstandenen Gebäudes schreitet voran.
Hier erfahren sie mehr.
![]() |
Das Filmprojekt "Die Schläferin"
Die Aufarbeitung eines unverstandenen Verbrechens.
Vorab-Informationen zu Hintergrund, Drehbuch und Realisierung in Stade.
Im Herbst ist Filmpremiere in Stade.
![]() |
VIGLi ist die Stader Uul 2016!
Die Biologin und Schriftstellerin Verena Liebers - VIGLi - verbringt den Sommer 2016 auf Einladung der Kulturstiftung in Stade.
Neben ihrer Arbeit für ein neues Buch betreibt sie ein Internet Tagebuch über ihre Zeit in Stade. Dieser Blog ist sehr aktiv und allen Stadern wärmstens zu empfehlen!
Stade - Eine Garnison im Wandel der Zeit
von der Schwedenzeit bis zur Bundeswehr
Anlässlich der Neuerscheinung des Buches von Gerhard Rüddenklau fand im Kunstpunkt Schleusenhaus des Stader Kunstvereines, Altländer Str. 2, 21682 Stade, die Präsentation statt.
Die Stader Stiftung für Kultur und Geschichte hat dieses wichtige Buchprojekt substantiell unterstützt.
Im Stader Tageblatt erschien am 26.11.2014 hierzu dieser Artikel.
Beim Verlag vergriffen!
Bei der Stiftung erhältlich!
138 Seiten Offizieller Kaufpreis € 22,90 - Sonderkonditionen möglich.
Sollte Interesse bestehen,wenden sie sich bitte an Kersten Schröder-Doms per Mail an schroeder-doms(at)t-online.de - Er sorgt dafür, dass die Bücherwünsche erfüllt werden.
Dieses Buch findet Unterstützung durch die Pioniere der Unterelbe e.V. und durch den Bund deutscher Pioniere e.V..
![]() |
![]() |
![]() |
Drei junge Studenten, Annika Schmitt, Tristan Kuipers und Stefanie Eberhart haben ihre (sehr interessanten) Praktika im Frühjahr / Sommer 2014 bzw. im Wintersemester 2015/16 in der Bibliothek des Landschaftsverbandes Stade gemacht.
Während dieser Zeit bewohnten sie jeweils das Pförtnerhaus in Stade.

Florêncio Mirel Fernando Calisto, Künstler - Mai 2013
Der Künstler und Kunstpädagoge kommt aus Mosambik und arbeitet seit März im Pförtnerhaus als Stipendiat.
Hier zeigen wir einen Einblick in seine Kunst, die gerade entsteht. Sehen Sie die fertigen Bilder in der Ausstellung "Farben Menschen Orte".
Zur Ausstellungseröffnung am 4. Juli 2013 um 19:00 im Rathaus laden wir herzlich ein!


